Auch in der heutigen Podcast Episode habe ich wieder ein sehr interessantes Thema im Rahmen der OnPage Optimierung heraus gesucht. Immer wieder werden wir auf das Thema bei PageRangers befragt, worauf man bei den H-Überschriften denn achten muss.
Warum H-Überschriften?
H-Überschriften eignen sich, um euren Artikel besser zu gliedern und übersichtlicher zu gestalten. Das ist für euren Leser als auch für Google schon mal sehr wichtig. Längere Texte lassen sich in kleinen „Häppchen“ besser lesen. Gerne scannen neue Besucher auch zunächst den Inhalt um einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob sie die gewünschten Informationen auch tatsächlich vorfinden.
In erster Linie schreibt ihr Content für eure Zielgruppe und nicht für Google – das muss klar und deutlich an dieser Stelle festgehalten werden. Was allerdings für eure Nutzer gut ist, honoriert Google auch.
H-Überschriften im Content Management System (CMS) oder Shopsystem
Die gängigen CMS oder Shopsystem nutzen die Überschrift des Textes automatisch als H1-Überschrift. Den weiteren chronologischen Verlauf (H2, H3, H4, …) könnt ihr dann im Editor entsprechend verwenden. Dazu aber gleich noch mehr im Laufe des Artikels.
H1-Überschrift
Achtet unbedingt darauf, das in einem Artikel die H1-Überschrift nur einmal verwendet wird. Zwar kann man in Ausnahmefällen auch mehrere H1-Überschriften nutzen, sollte man aber in der Regel nicht. Als Faustregel sollte man sich merken – H1-Überschrift nur einmalig verwenden!
Ebenfalls wichtig ist es, das relevante Keyword, mit dem ihr bei Google im Optimalfall ranken wollt, in der H1-Überschrift zu verwenden – und zwar direkt an vorderster Stelle, wenn möglich. Ein Beispiel:
Gelbe Sneaker für Damen online kaufen
In unserem Beispiel ist das relevante Keyword oder in dem Fall die relevante Keyword-Phrase „Gelbe Sneaker“.
Diese Darstellung ist beispielsweise besser wenn ihr das Keyword wie in dem weiteren Beispiel weiter hinten in der H1-Übrschrift verwendet.
Jetzt günstig gelbe Sneaker online kaufen
Letztlich wird Google die verschiedenen Suchergebnisse vergleichen, die für die Suche „Gelbe Sneaker“ im Suchschlitz bei Google angeklickt wurde. Wenn ihr also eure Headline bereits hier optimal dargestellt habt, werdet ihr im Vergleich zu euren Wettbewerbern schon mal punkten können.
Bitte verwechselt aber nicht die H1-Überschrift mit dem Title für die Snippet Optimierung, also euren Sucheintrag bei Google. H1 und Title können durchaus differieren, insbesondere dann, wenn ihr diesen aufgrund schlechter Performancewerte verändern müsst. Die URL sollte man hingegen nicht verändern und da H1-Überschrift im besten Fall auch gleich die URL (z.B. www.mustrdomain.de/gelbe-sneaker-fuer-damen-online-kaufen) bedeutet, ein wichtiger Aspekt in dem Zusammenhang.
H2 und weitere H-Überschriften
H-Überschriften sind in der Chronologie einzusetzen. In der Grafik sieht man denke ich sehr schön, wie genau es gemeint ist. Diese Struktur ist sinnvoll und wichtig – wie gesagt, sowohl für eure Leser als eben auch für Google im Rahmen der OnPage Optimierung.
Die H1-Überschrift ist also der eigentliche Titel eines Artikels. Die H2-Überschrift ist eine Art Unterkapitel und die H3-Überschrift könnt ihr dann für einen Absatz innerhalb der H2-Überschrift verwenden. Diese Vorgehensweise lässt sich weiterführen bis zur H6-Überschrift, wobei man in der Regel mit H2-H4 auskommen sollte (siehe auch weiteren Screen).
Wichtig ist, dass ihr nicht auf Teufel komm raus, H-Überschriften einsetzt. Wie geschrieben, dienen sie dem besseren Verständnis, der besseren Struktur und je nach Länge und Notwendigkeit sollten diese eben eingesetzt werden.
Weitere Tipps zu den H-Überschriften
Bei den Überschriften H2-H6 handelt es sich im Grunde um Unterkapitel. Hierbei ist lediglich zu beachten, dass diese eine logische Struktur widerspiegeln sollten.
Als weitere Faustregel sollte zwischen den H-Überschriften nicht mehr als 300 Wörter platziert werden. Dies dient ebenfalls den Kriterien für Struktur und Lesbarkeit.
Tipps für H-Überschriften zusammengefasst
- Achtet auf eine prägnante, knackige H1-Überschrift, niemals anderen Inhalt in der H1 suggerieren als ihr nachher bieten könnt
- Nutzt im weiteren Verlauf, wenn es die Länge des Artikels nötig macht, H2-, H3-Überschriften in chronologischer Reihenfolge
- Das relevante Keyword, wenn möglich, an vorderster Stelle einsetzen
- H1-Überschrift ist nicht mit dem Title zu verwechseln, siehe Podcast Snippet Optimirung
Bei Fragen, Problemen, etc. findest Du uns auf Facebook
Wenn Du Fragen zur Sendung, zum Thema oder Kritik hast, dann schau doch auf jeden Fall in unserer Facebook-Gruppe vorbei. Einfach kurz anklopfen, dann lassen wir dich rein und kannst Deine Fragen stellen. Ziel ist es auch, dass ihr euch untereinander austauschen und ggfs auch unterstützen könnt. Schaut also vorbei – es lohnt sich.
Podcast – jetzt anhören!
Und wenn ihr direkt mal in den Podcast reinhören wollt, dann habe ich euch gleich auch unsere Nullfolge mitgebracht. Dort erkläre ich den Sinn und Zweck des Podcasts. Hören könnt ihr den Podcast über verschiedene Wege. Der einfachste und direkte Weg ist hier direkt im Artikel über den Player von Soundcloud. Ferner sind wir auch kostenlos bei iTunes zu hören und man kann uns dort abonnieren. Per RSS Feed sind wir auch erreichbar.